Dynamische Boden-Bauwerk-Interaktion

  Gebäudequerschnitt Urheberrecht: © LBB

In vielen Fällen wird die strukturelle Antwort dynamisch angeregter Bauwerke durch die Nachgiebigkeit des Bodens wesentlich beeinflusst. In besonderem Maße gilt dies beispielsweise für Windenergieanlagen, Brückenbauwerke und benachbarte Tankbauwerke. Daher stellen die Themen Boden-Bauwerk-Interaktion (BBI) und Bauwerk-Boden-Bauwerk-Interaktion (BBBI) einen weiteren wesentlichen Forschungsbereich am LBB dar. In diesem Zusammenhang konnte in einem deutsch-chinesischen Kooperationsprojekt mit Hilfe semi-analytischer Verfahren eine verfeinerte Substrukturtechnik im Frequenzbereich für die Berechnung der BBI und BBBI bei inhomogenen Böden implementiert und untersucht werden (GZ556-ME725/11-1, Laufzeit: 10/2010 – 09/2013; Kooperationspartner: Institute for Earthquake Engineering der Dalian University of Technology). Ein weiteres, aktuelles Projekt befasst sich mit der Bestimmung von Schlüsselparametern des BBI-Problems bei Onshore-Windenergieanlagen.

Publikationen

Projekte