Modellierung von Funktionsmaterialien und adaptiven Strukturen

  Verschiedene FE Modelle Urheberrecht: © LBB

Ansprechpartner : S. Klinkel

Viele adaptive Strukturen und Bauelemente bestehen aus Multifunktionsmaterialien. Diese zeichnen sich durch eine thermomechanische, elektromechanische oder magnetome­cha­nische Kopplung aus. Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der Analyse von gekoppelten Problemen. Hierbei konzentriert sich die aktuelle Forschung auf zwei Schwerpunkte. Der eine betrifft die Entwicklung von konstitutiven Modellen für das Multifunktionsmaterial. Hier werden insbesondere Verbundstrukturen mit Fasern aus Formgedächtnislegierung, di­elektri­schen Elastomeren und ferroelektrischen Keramiken betrachtet. Der zweite Forschungs­schwerpunkt konzentriert sich auf die Entwicklung numerischer Methoden zur Analyse von adaptiven Systemen, welche oft eine Schalen- oder Stabstruktur besitzen.

Themen:

Verbundstrukturen mit Fasern aus Formgedächtnislegierung

Numerische Modellierung von dielektrischen Elastomeren

Piezoelektrische Schalen- und Stabstrukturen