Modellierung von Erdbebenschutzmaß-nahmen

 

Übersteigt die seismische Beanspruchung die rechnerische Kapazität des Bauwerks, können konstruktive Erdbebenschutzmaßnahmen – je nach Wirkungsweise – die Einwirkungen abmindern oder den Tragwiderstand vergrößern. Die Effizienz verschiedener Erdbebenschutzmaßnahmen wird am LBB numerisch untersucht, und es werden neuartige Maßnahmen entwickelt. Neben der Verstärkung von Mauerwerkswänden durch faserverstärkte Kunststofflamellen, die auch auf bestehende Gebäude aufgebracht werden können, werden unter anderem Verfahren zur Basisisolierung bei Tankbauwerken und schwingungsreduzierende Maßnahmen durch Flüssigkeitsdämpfer erforscht. Letzterer Themenkomplex wird in enger Vernetzung mit der Arbeitsgruppe „Baudynamik“ untersucht.

Publikationen

Projekte