Seismische Eigenschaften von Mauerwerk

 

Mauerwerksbauten stellen weltweit mit Abstand den größten Teil des Bauwerksbestands dar. Sie sind relativ einfach und kostengünstig aus lokalen Materialien zu erstellen und weisen in vielen bauphysikalischen Bereichen positive Eigenschaften auf. Allerdings sind Mauerwerksbauten vorrangig für die Aufnahme vertikaler Lasten ausgelegt, die primär über Druckkräfte in den Untergrund abgeleitet werden. Greifen aber horizontale und dynamische Lasten wie Wind oder Erdbeben an, stellen sich auch Zugspannungen ein, die zu Rissen im Mauerwerk und letztendlich auch zum Versagen führen können.

Am LBB wird seit vielen Jahren das seismische Verhalten von Mauerwerkswänden unter verschiedenen Lagerungs- und Belastungskonstellationen untersucht. Dabei liegt der Fokus auf numerischen Simulationen, die anhand experimenteller Untersuchungen internationaler Prüfstellen validiert werden. Mit der Software MINEA-R wurde am LBB ein Tool für Tragwerksplaner entwickelt, mit dem Standsicherheitsnachweise von Mauerwerksbauten unter Berücksichtigung dynamischer Lasten effizient durchgeführt werden können.

Publikationen

Projekte