Windenergieanlagen
Die Stromgewinnung aus Windenergie zählt zu den wichtigsten Alternativen der Produktion im erneuerbaren Energiesektor. Windenergieanlagen werden durch Wind, Wellen und Erdbeben stark dynamisch beansprucht. Die dabei entstehenden Turmschwingungen gefährden einerseits die Standsicherheit und andererseits reduzieren sie die Lebensdauer dieser filigranen Bauwerke. Derzeit werden die Windenergieanlagen für eine maximale Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt.
Dies ist jedoch im Vergleich zu den Herstellungs- und Wartungskosten wirtschaftlich nicht effizient genug. Die Hauptursache des Lebensdauerproblems liegt in den zahlreichen Lastwechseln, die durch die dynamischen Erregerkräfte verursacht werden. Um noch höhere und effektivere Anlagen bauen zu können, arbeitet der Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik an der Forschung und Entwicklung von neuen Maßnahmen zur Schwingungsreduktion der Windenergieanlagen. Dabei werden Anlagen verschiedener Größe aeroelastisch mit Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Wechselwirkung numerisch simuliert und messtechnisch untersucht.